13.09.2025
Grußwort des Ministerpräsidenten, Dr. Dietmar Woidke
|
 Uwe Klossing.jpg) |
|
Dr. Dietmar Woidke (c) Uwe Klossing
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
erneut treten Menschen verschiedenster Herkunft und Altersgruppen sowie unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen für Toleranz und Respekt in die Pedale. Start und Ziel des 85 Kilometer langen Rundkurses bei der traditionellen „Tour de Tolérance“ ist Strausberg. Gemeinsam bewältigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke und zeigen dabei abermals Zivilcourage und Stärke.
Bekenntnis und Durchhaltevermögen sind notwendiger denn je. Rechtsextremisten setzen Demokratie und Mitmenschlichkeit immer mehr unter Druck und schrecken auch vor Gewalt nicht zurück. Dagegen müssen wir uns alle wortgewandt, sichtbar und kräftig verwahren. Rechtsextremismus und Antisemitismus sind die größten Gefahren für unser friedliches Zusammenleben.
Sie radeln f ü r ein tolerantes, offenes Brandenburg und g e g e n Engstirnigkeit und Spalterei. Sie verbinden das Wichtige mit dem Sportlichen, was wiederum das Miteinander stärkt.
Radeln Sie also mit! Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Fahrt und viel Publikum am Streckenrand!
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anlage 1 herunterladen... |
|